REVOLUTIONARY DREAMING

Cinematheque Leipzig Logo
REVOLUTIONARY DREAMING
Ausstellung
REVOLUTIONARY DREAMING
REVOLUTIONARY DREAMING
Ausstellung
Installation

REVOLUTIONARY DREAMING// with the Ears of a rhinocerus

Das interdisziplinäre Projekt wirft nicht nur einen mehrdimensional gebrochenen Blick auf die Biografien von Claude Cahun und Marcel Moore alias Lucy Schwob und Suzanne Malherbe. Revolutionary Dreaming ist vielmehr der Versuch, durch radikales Zuhören eine Brücke in die Wirren der Gegenwart zu schlagen.


Claude Cahun und Marcel Moore waren Stiefschwestern und lesbisches Paar, halbjüdisch und Goy, Dichter:in und Illustrator:in, Surrealist:innen und Antifaschist:innen. Gefangen in Körper, Raum und Zeit, gesellschaftlich privilegiert und gleichzeitig gesellschaftlich geächtet, wurden die „coolen Kids“ der Pariser Surrealistenkreise, die Paris verließen und durch Umstände, die sich ihrer Kontrolle entzogen, zu Aktivist:innen im Widerstand gegen die Nazi-Besatzung.
Historisch gesehen war der Surrealismus ein revolutionäres Projekt, das sich mit den internationalen Kommunisten verband, um eine Zukunft zu schaffen, von der es sich zu träumen lohnt.


Wir fragen uns, was Cahun und Moore, nachdem sie Paris verließen, von den Surrealisten der Zwischenkriegszeit hielten; ihre moderne Welt driftete schnell von einer Zeit der träumerischen Möglichkeiten der Nachkriegszeit in eine Ära, in der die Industrialisierung des Todes, wie sie von den Nazis vorgelebt wurde, zu real wurde. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als Widerstand zu leisten, und das taten sie mit ihren paper bullets (subversiven Flugblättern).


In dem Kurzfilm schwelgen wir “mit den Ohren eines Nashorns” in Erinnerungen, wandern zwischen Träumen und Schlaflosigkeit, flirten mit dem Unterbewusstsein und hacken mehrgenerationales Wissen. Der Film zur gleichnamigen Performance dokumentiert diese teilweise. Wir tanzen wir durch die Möglichkeit einer anderen Koexistenz.


Mit den beiden Leuchtkästen, von denen einer mit dem normalen deutschen Stromnetz und der andere mit Kartoffeln betrieben wird, erforschen wir das Erbe des Surrealismus. Auch wenn der gegenwärtige Moment die materielle Möglichkeit für Träume beinhaltet, ermächtigt er kapitalistische Fantasien, die auf den Fantasien der Filmindustrie und dem von der Regierung definierten Profit aufbauen.


Wir bitten darum, die Arbeit als Suche nach einem Surrealismus zu verstehen, der mit einer anderen Logik und anderen Zielen geformt ist. Unsere Bestrebungen sind sowohl versteckt als auch offenkundig.
Verlaufen wir uns gemeinsam im Kaleidoskop jüdischer und nichtjüdischer Positionen in einem Traum von der ganz großen Revolution von Frieden und Liebe.

This interdisciplinary project not only takes a multi-dimensional, refracted look at the biographies of Claude Cahun and Marcel Moore, alias Lucy Schwob and Suzanne Malherbe. Revolutionary Dreaming is rather an attempt to build a bridge to the turmoil of the present through radical listening.

Claude Cahun and Marcel Moore were stepsisters and lesbian lovers, half-Jewish and goy, poets and illustrators, surrealists and anti-fascists. Trapped in body, space and time, socially privileged and at the same time socially ostracized, the „cool kids“ of the Parisian surrealist circles who left Paris and through circumstances beyond their control found themselves becoming activists in the resistance against the Nazi occupation.

Historically, Surrealism was a revolutionary project, aligned with the Communist International in order to make a future worth dreaming for. By the time Cahun and Moore left Paris, we wonder how they felt about the interwar Surrealist; their modern world quickly drifting from a time of dreamy post-war possibility into an era where the industrialization of death exemplified by the Nazis became too real. All they could do is resist, which is what they did through their paper bullets.

Within the short film, with the ears of a rhinocerus, we devoutly reminisce, wandering between dreams and insomnia - flirting with the subconscious and hacking multi-generational body knowledge. The film partially documents the performance where we dance through the possibility for a different co-existence.

With the two light boxes, one powered by the normal German energy grid and the other run on potato-powered batteries, we explore the legacy of surrealism in light of the current moment. Though characteristics of our contemporary moment contain the material possibility for dreams, it empowers capitalist fantasies, built on film industry fantasies and government-defined profit

We ask the work to be understood in the light of our continued desires for Surrealism, structured with a different logic and towards other ends. Our meanings are both hidden and in plain sight.
Let‘s get lost together in the kaleidoscope of Jewish and non-Jewish positions in a dream of the great revolution of peace and love.

Um Spenden zur Finanzierung der fehlenden Mittel zur Realisierung des Projektes wird gebeten/Donations are requested to finance the missing funds for the realization of the
project.

Konzept & Performance: Ali Schwartz  // Musik & Performance: Patrice Lipeb // Schnitt & Kamera: Sophie Stephan// dramaturgische Begleitung: Ute Faust // Bildende Kunst: Marc Allen Herbst // Photography: Otto Akannen  //
Installation: Ali Schwartz, Patrice Lipeb, Sophie Stephan, Marc Allen Herbst, Otto Akannen, Ute Faust

Kontakt/contact: revolutionarydreamer@posteo.de

 

Öffnungszeiten: 12.-26. März, Dienstag bis Freitag, 11-17 Uhr