DOK RETRO: Film und Protest

Cinematheque Leipzig Logo
Archiviert
DOK RETRO: Film und Protest
Archiviert

In Kooperation mit der Cinémathèque Leipzig und dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden beleuchtet die diesjährige Retrospektive des DOK Leipzig die Möglichkeiten des Widerstandes gegen sowjetische Regime mit den Mitteln des Films.

Im Fokus des von Katharina Franck (Cinémathèque) und Andreas Kötzing (HAIT) kuratierten Programms steht die zeitgenössische filmische Dokumentation der Aufstände in verschiedenen Ländern des Ostblocks – jenseits von der propagandistischen Selbstinszenierung der Machthaber, der Zensur und Verfolgung zum Trotz. Der Bogen spannt sich vom 17. Juni 1953, über den Aufstand in Budapest 1956, den „Prager Frühling“, bis zu den Unabhängigkeitskämpfen in den baltischen Staaten nach 1990. Neben der westlichen Perspektive auf die Bewegung im Ostblock umfasst das Spektrum der Retrospektive sowohl subversive Animationsfilme, ins westliche Ausland geschmuggelte Filmaufnahmen als auch ungewöhnlich direkte Filme, die nur aufgrund kurzzeitig gelockerter Zensurregelungen in Polen entstehen konnten.

In cooperation with the Cinémathèque Leipzig and the Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies in Dresden, this year’s DOK Leipzig Retrospective titled “Film and Protest – Popular Uprisings in the Cold War” will explore the cinematic testimony to resistance against Soviet regimes. The programme, curated by Katharina Franck (Cinémathèque) and Andreas Kötzing (Hannah Arendt Institute), focuses on films that documented the uprisings in various Eastern Bloc countries as they were happening, while bypassing the censors and defying political persecution. The contents of the Retrospective range from subversive animated films to footage smuggled into Western countries to unusually candid films that could only be made as a result of a brief relaxation of censorship in Poland.

Die Retrospektive ist gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur.

 

HBF
naTo
DOK
09.10.–15.10.2023