„Kulturelle Ökologien“ – Fachklasse Expanded Cinema, HGB Leipzig

Cinematheque Leipzig Logo
Hotspot Leipzig
„Kulturelle Ökologien“ – Fachklasse Expanded Cinema, HGB Leipzig
Hotspot Leipzig

Das dritte Programm KULTURELLE ÖKOLOGIEN der HGB-Fachklasse Expanded Cinema beschäftigt sich mit künstlerischer Forschung und Interventionen in die Natur kultureller Praktiken, in Sprache und Warentausch. Die Künstler*innen lenken dabei ihren Blick in die Ukraine, nach Japan, Nigeria und Bulgarien. (Gesamtdauer: 41 min)

I Put A Spell On You (Episode 2)

BGR / BRD 2020, Daniela Takeva & Nikolina Nedialkova, Video-Performance / Web-Serie, 8 min, OV (Englisch & Bulgarisch)

I PUT A SPELL ON YOU ist eine digitale Video-Performance und Web-Serie (2020) der Künstlerinnen Nikolina Nedialkova und Daniela Takeva. In vier Folgen wird die Rückgewinnung weiblicher Macht in der Identität der Hexe und feministischen Künstlerin verhandelt. Beide beschwören und kontern eine gewundene Geschichte der Frauenfeindlichkeit und sind ein Symbol für die Überwindung der Frauenunterdrückung. Der performativ-spekulative Ausgang des Geschehens ehrt die Hexe als feministische Ikone, bezieht sich dabei aber spezifisch auf die bulgarische Mystik. Durch ein Voice-Over geleitet, entfaltet sich zunächst eine spekulative Betrachtung der historischen Hexen-Figur, welche in okkulte Handlungen aus der bulgarischen Alltagskultur gleitet, um am Ende mit einer futuristischen Fiktion die Behauptung aufzustellen, dass Künstlerinnen die modernen Hexen des 21. Jahrhundert seien. Gedreht wurde in den bulgarischen Bergen und im Internet. Durch die Online-Bereitstellung der Serie wird versucht, den Zugang zu digitaler Kunst zu demokratisieren und von der Institution zu befreien. "In einer vergangenen Welt war Magie Teil einer akzeptierten und dynamischen Realität und in die Kultur und Mentalität aller integriert." Diese Ausgangslage nimmt Episode 2 "A deed without a name" zum Anlass, um die Veränderung der westlichen Welt durch die Säkularisierung, Erkenntnistheorie der Aufklärung und nicht zuletzt des Kapitalismus zu hinterfragen.

I PUT A SPELL ON YOU is a digital video performance and a web series by the artists Nikolina Nedialkova and Daniela Takeva. In four episodes, the recovery of feminine power is being negotiated in the identity of the witch and feminist artist. Both conjure up and counter a tortuous story of misogyny and are a symbol of overcoming oppression of women. The performative-speculative approach honors the witch as a feminist icon, but refers specifically to Bulgarian mysticism. Guided by a voice-over, a speculative view of the historical witch figure unfolds to the viewer, which slides into occult acts from everyday Bulgarian culture, in order to end up using a futuristic fiction to assert that female artists are the modern witches of the 21st century. We see the female artist as the feminist killjoy who is willing to speak up and to assume the role of the witch, who is a symbol of fear, a fear that also occurs when someone is telling the inconvenient truth. The film was shot in the Bulgarian mountains and on the Internet. Providing the series online tries to democratize the access to digital art and liberates it from the institution. "In a distant, ancient world, magic was part of an accepted and dynamic reality and integrated into everyone's culture and mentality." Episode 2 "A deed without a name" questions a change in this regard in the western world through secularization, a legacy of an elementary Enlightenment epistemology and capitalism. (English & Bulgarian)

HOW TO MEASURE THE QUALITY OF LIFE AFTER A REVOLUTION | (O.5)

BRD / NGA 2018, Jonas Roßmeißl, Videoarbeit, 2 min, OmeU (Englisch mit englischen Untertiteln)

Die neue globale Gig-Ökonomie verspricht in ihrer digitalen Natur eine "Revolution" der Arbeitsbedingungen, hin zu selbstbestimmten und egalitären Strukturen, als emanzipatorischer Weg der Arbeiter*innen. Inwieweit kann sich dieses Versprechen unter den Vorzeichen des Kapitals einlösen? Negiert sich darin die fortschreitende strukturelle Reproduktion globaler ökonomischer Hegemonie und bricht mit ihrer kolonialen Genese? Entlang dieser Fragestellungen untersucht die Videoarbeit HOW TO MEASURE THE QUALITY OF LIFE AFTER A REVOLUTION | (O.5) mit der streitbaren Methode der Mimesis diese neuen Produktionsmittel einer global vernetzten Wohltätigkeits- und Unterhaltungsindustrie. [Das Video wurde in einem Raum zwischen Lagos (Nigeria)und Leipzig (Deutschland) produziert. Alle Protagonist*innen sind mit der Darstellung ihrer Person einverstanden.]

The new global gig economy promises in its digital nature a "revolution" of working conditions, towards self-determined and egalitarian structures, as an emancipatory way for workers. To what extent can this promise be realized under omens of capital? Is this a negation of the ongoing structural reproduction of global economic hegemony and a break with its colonial genesis? Along these questions, the video work HOW TO MEASURE THE QUALITY OF LIFE AFTER A REVOLUTION | (O.5) investigates these new means of production of a globally networked charity and entertainment industry with the contentious method of mimesis. [The video was produced in a space between Lagos (Nigeria) and Leipzig (Germany). All protagonists agree with the representation of their person] (English with English subtitles)

KIEWER ZUNGE: Werhovna Rada

BRD / UKR 2019, Andrėja Šaltytė, Videoarbeit, 9 min, OmU (Ukrainisch mit deutschen Untertiteln)

Nach den Bürger*innenprotesten auf dem Maidan im Jahr 2014 ist die Sprache in der Ukraine besonders schuldig geworden. Der Klang deiner Sprache ist nun dein Gesicht. Der sich im Mittelpunkt der politischen Landschaft befindende russisch-ukrainische Konflikt wird auf die Sprache übergelagert. Eine Sitzung des Ukrainischen Parlaments im Mai 2019 zu dem Sprachgesetzentwurf 5670d "Über die Funktion der ukrainischen Sprache als Amtssprache" ist der Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit der Sprache für den Film KIEWER ZUNGE. DU SPRICHST, DOCH DIE SPRACHE GEHÖRT DIR NICHT.

After the civil protests on the Maidan in 2014, language in Ukraine has become particularly guilty again. The sound of your language is now your face. The Russian-Ukrainian conflict at the center of the political landscape is being superimposed on language. A meeting of the Ukrainian Parliament in May 2019 on the draft law 5670d "On the function of the Ukrainian language as an official language" is the starting point of an examination of language for the film KIEWER ZUNGE. YOU SPEAK, BUT THE LANGUAGE DOESN'T BELONG TO YOU. (Ukrainian with German subtitles)

Mori

BRD / TWN 2021, Yu Hsin Su, dreikanalige Videoinstallation, 22 min, OmeU (Englisch & Japanisch mit englischen Untertiteln)
Taiwan National Culture and Arts Foundation Visual Arts Production Grant 2018

MORI untersucht die Beziehung von affektgeladenen Orten und ihrer Ökologie in der Präfektur Yamaguchi, Japan. Die Titel der drei Kapitel "守 (schützen), 森 (Wald), 杜 (Geist)" sind unterschiedlich in Form und Bedeutung, werden aber alle als "Mori" auf Japanisch ausgesprochen. Entlang der Handlungen an einer Karsthöhle mit Grundwasser, Böden, Dorfbewohner*innen, dem "Ritual des brennenden Berges", Wissenschaftler*innen, Buyō-Tänzer*innen, majestätische Eichenbäumen und Wäldern, hinterfragt die Arbeit die Art und Weise der Betrachtung von Natur durch Rituale und Folklore, und wie solche Landschaften historisch konstruiert wurden. Dan Grahams Installation "Two-way Mirror Triangular Pavillon mit Shoji Screen" dient als Konzeptmodell, an der sich die ganze Arbeit spiegelt. MORI ist auch eine Landschaft als Prozess und innerer Mechanismus, der durch unseren losgelösten Blick definiert wird und sich durch Körper und Geist definiert. Es ist ein Panorama, das sich ständig verändert, wenn wir uns in der Geschichte weiterbewegen.

MORI investigates the confluence of ecologies with place-based affectivities in Yamaguchi Prefecture, Japan. The title of the three chapters, "守 (to protect)","森 (forest)", "杜 (spirit)" are different in shapes and meaning, yet all pronounced as "Mori" in Japanese. Karst cave, groundwater, the soils, villager, burning mountain ritual, scientist, Buyō dancers, majestic oak and forests, the work questions the ways of contemplating nature through rituals and folklores, and how landscapes have been historically constructed. Conceptualizing Dan Graham’s installation "Two-way Mirror Triangular Pavilion with Shoji Screen" as a diffractive model of the work, MORI sees landscape as process and inner mechanism, which is defined by our detached vision and interpreted by our bodymind. It is a panorama which continuously changes as we move along any route. (English and Japanese with English subtitles)

Support Your Local Film Culture!

Das Angebot ist kostenfrei. Wenn euch der Film gefallen hat, spendet hier.

The offer is for free. If you like to support us, click here please.

  • Do
    22.04.21
    0000
    bis
  • Mi
    12.05.21
    2359
  • Do
    03.06.21
    1400
    bis
  • Mo
    07.06.21
    1400