FILM UND PROTEST — VOLKSAUFSTÄNDE IM KALTEN KRIEG 1

Cinematheque Leipzig Logo
DOK RETRO: Film und Protest
FILM UND PROTEST — VOLKSAUFSTÄNDE IM KALTEN KRIEG 1
DOK RETRO: Film und Protest

Dreimal gilt es Mauern zu überwinden, zu öffnen, bis nichts mehr davon bleibt außer einem Kuriosum. Drei Mauern, eine Mauer. Dieser widmen sich die 1989 bis 1991 entstandenen Kurzfilme aus der DDR, Polen und Lettland, die die Umbruchphase dieser Jahre zwischen Beklemmung und Hoffnung dokumentieren.

Three times there are walls to overcome, to open, until nothing remains of it except a curiosity. Three walls, one wall. The short films from 1989 to 1991 from the GDR, Poland and Latvia are dedicated to this, documenting the period of upheaval of these years between anxiety and hope.

 

 

SITIS
GDR 1989, Rainer Schade, 11 min., OV (Deutsch)

 

THE WALL/ Mūris
LVA 1991, Anatolijs Pjatkins, 10 min., ohne Dialog

 

EXIT/ Wyjście 

POL 1991, Małgorzata Bieńkowska-Buehlmann, 29 min., OV (Polnisch, Deutsch)

 

Bilder: 1 EXIT © Małgorzata Bieńkowska-Buehlmann / 2 SITIS © DEFA Stiftung Helmut Krahnert / 2 THE WALL © Anatolijs Pjatkins

HBF
  • Mo
    09.10.23
    1800
naTo
  • Sa
    14.10.23
    2100