<< | Dezember | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | heute | morgen | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | >> |
19:00 | Parasite |
21:30 | Searching Eva |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Parasite |
21:30 | Searching Eva |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Parasite |
21:30 | Searching Eva |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Searching Eva |
21:00 | Parasite |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Parasite |
21:30 | Searching Eva |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Das Forum |
21:15 | Parasite |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Das Forum |
21:15 | Built to Last – Relikte kommunistischer Architektur |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Wimmelbilder: Das Kino ist kein Ort der Orientierung (Diskussionsformat) |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Das Forum |
21:15 | Built to Last – Relikte kommunistischer Architektur |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | The Children of Vank | mit Regiegespräch & Musik |
22:00 | Built to Last – Relikte kommunistischer Architektur |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
10:00 | Ausstellung: Axel Töpfer – Lobby Cards |
19:00 | Das Forum |
21:30 | Portrait einer jungen Frau in Flammen |
19:00 | Portrait einer jungen Frau in Flammen |
21:30 | Das Forum |
19:00 | Joker |
21:30 | Portrait einer jungen Frau in Flammen |
19:00 | Joker |
21:30 | Portrait einer jungen Frau in Flammen |
19:00 | Portrait einer jungen Frau in Flammen |
21:30 | Joker |
19:00 | Portrait einer jungen Frau in Flammen |
21:30 | Joker |
Wir haben jetzt eine zweite Veranstaltungsstätte!
MUSIC IN MOTION
Kurzfilm im Dezember
Lake Monster
Hiné Mizushima
2018
3:15 min
vor jedem Hauptfilm (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
Schweden
1987/1994, Dok, 83 min,
Regie:
Björn Cederberg,
Fredrik von Krusenstjerna
Sprache: Deutsch
Language: German
Aus der Filmreihe:
Point of No Return – Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst
Dreißig Jahre nach „1989“ blickt das MdbK aus der Perspektive der bildenden Künste auf den gesellschaftlichen Umbruch in der DDR zurück. Begleitend zur Ausstellung, die noch bis 03.11. im MdbK zu sehen ist, beschäftigt sich eine Reihe von Filmen mit dem Kunst- und Zeitgeschehen sowie dessen Akteur*innen. Immer wieder schieben sich dabei Fragen von universeller Bedeutung ins Zentrum. Wo verlaufen die Grenzen zwischen Autonomie und Opportunismus? Warum ereignet sich Geschichte so und nicht anders? Gibt es ein richtiges Leben im falschen?
BERLIN DDR HINTERGRUND
Björn Cederberg, Fredrik von Krusenstjerna, Schweden 1987, Dokumentarfilm, 22 Min., OmU
Einen Tag lang dokumentierten die Filmemacher die Ost-Berliner Subkultur im Prenzlauer Berg, sprachen mit Dichtern, Malern und Punks. Die Aufnahmen schmuggelten sie in den Westen und übergaben sie ausgerechnet Mittelsmann Alexander „Sascha“ Anderson: Die Schlüsselfigur der oppositionellen Kulturszene in der DDR wird später als Stasi-Spitzel enttarnt.
VERRAT
Björn Cederberg, Fredrik von Krusenstjerna, Schweden/Dänemark 1994, Dokumentarfilm, 61 Min., OmU
Der Schock über die Enthüllung von Sascha Andersons Spitzeltätigkeit für die Stasi sitzt tief. Als Journalist war Björn Cederberg früher oft in der DDR und hatte zu Anderson fast eine Freundschaft aufgebaut. Nun reist er nach Deutschland, um Anderson zu konfrontieren.
Veranstaltung in Kooperation mit dem MdbK Leipzig