<< | Februar | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | heute | morgen | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | >> |
am 16.2., 18 Uhr im GRASSI Museum
in der Reihe "TOGETHER! Die neue Architektur der Gemeinschaft"
MUSIC IN MOTION
Kurzfilm im Februar
Oranges for breakfast
Sam Gurry
2016
1:04 min
vor jedem Hauptfilm (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
2016, Biopic, 128 min,
Regie:
Hans Steinbichler
mit
Lea van Acken,
Martina Gedeck,
Ulrich Noethen
Vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 lebt Anne Frank mit ihrer Familie und Freunden ihrer Eltern versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam. In ihrem Tagebuch hält sie fest, was in dieser Zeit passiert, was sie empfindet und wie sie zu einer jungen Frau wird. Eindrucksvoll verknüpft das Drama historische Zeitumstände mit den alterstypischen Wünschen, Sorgen und Nöten einer Jugendlichen.
Im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen 2019 mit Gespräch mit Filmpädagogen.
Weitere Informationen zu Das Tagebuch der Anne Frank