<< | April | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | heute | morgen | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | >> |
SINGLE SIZE
Kurzfilme im April
01.04. – 09.04.2018
BIG BAG
Daniel Greaves
Großbritannien 2016
1:55 min
10.04. – 27.04.2018
I'M SORRY I'M PATHETIC
Nari Jang
Südkorea 2017
1:58 min
vor jedem Hauptfilm (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
SINGLE SIZE
Kurzfilme im Mai
01.05. – 16.05.2018
SPIRIT MOUNTAIN
KiiN aka Kirsten Carina Geißer & Ines Christine Geißer
BRD 2016
1:00 min
17.04. – 31.05.2018
LONELY RIDER
Daniel von Bothmer
BRD 2017
3:34 min
vor jedem Hauptfilm (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
Die Cinémathèque Leipzig zeigt & projiziert alle Filme im Original mit Untertiteln (soweit möglich).
All films at Cinémathèque Leipzig are shown in Original Version with subtitles (if possible).
SAVE THE DATE
2cl Sommerkino auf Conne Island
30.06. – 02.09.2018 | more infos here
BRD
2012, deutsche OF, Dok, 90 min,
Regie:
Klaus Stanjek
Format:DCP
Sprache: Deutsch
Language: German
Klänge des Verschweigens ist ein Dokumentarfilm von Klaus Stanjek über den wegen Homosexualität im KZ inhaftierten Musiker Wilhelm Heckmann.
Willi Heckmann, Jahrgang 1897, war Pianist und lyrischer Tenor. Als der Regisseur Klaus Stanjek erfährt, dass sein Onkel Willi wegen seiner Homosexualität acht Jahre in den Konzentrationslagern Dachau und Mauthausen interniert war, begibt er sich auf eine erschütternde Spurensuche in seiner Familie. Ein Dokumentarfilm über die Verfolgung und Ächtung von Homosexuellen in Nazi-Deutschland und der Nachkriegszeit, der die Dynamiken des Verdrehens und Verdrängens der Wahrheit in deutschen Familien sichtbar macht.
Mit einem einführenden Vortrag über Erinnerungskultur zu als homosexuell kategorisierten Gefangenen im KZ Dachau von Nils Greiten, ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau.