<< | Februar | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | heute | morgen | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | >> |
zeigt alle Filme an, die seit 1998 im Programm der Cinémathèque Leipzig (vormals AG Kommunales Kino) zu sehen waren.
Möglich ist die Suche nach Film- oder Reihentitel.
Rechercheanfragen können uns gern auch per Email erreichen.
Wir bitten um Beachtung des Umstands, dass wir die gelisteten Filme nicht im Besitz haben und demzufolge auch nicht verleihen können.
BRD
2012, deutsche OF, Dok, 99 min,
Regie:
Marita Barthel-Rösing,
Wilhelm Rösing
Format:mpeg 2
Die Berlinerin Edith Kraus stand als Meisterschülerin von Arthur Schnabel am Beginn einer vielversprechenden Karriere als Pianistin, als die Nationalsozialisten sie 1942 zusammen mit ihrer Familie in das Ghetto Theresienstadt deportierten. Während ihre Angehörigen in Auschwitz ermordet wurden, überlebte Kraus den Zweiten Weltkrieg. Sie wanderte nach Israel aus und wurde zur gefeierten Pianistin. Im hohen Alter erzählt sie rückblickend von ihrem Leben, ihrer Liebe zur Musik, ihrem Weg zurück auf die Bühnen der Welt und ihrer Rückkehr nach Deutschland.
Im Anschluss Filmgespräch mit den RegisseurInnen Marita Barthel-Rösing und Wilhelm Rösing. Moderation: Kristin WolterEintritt auf Spendenbasis
Ort: Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstr. 14
Ein Kooperationsprojekt des Cinémathèque Leipzig e.V. und des Kultur- und Begegnungszentrums Ariowitsch-Haus e.V.
Lief zuletzt im April 2015