<< | Februar | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | heute | morgen | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | >> |
zeigt alle Filme an, die seit 1998 im Programm der Cinémathèque Leipzig (vormals AG Kommunales Kino) zu sehen waren.
Möglich ist die Suche nach Film- oder Reihentitel.
Rechercheanfragen können uns gern auch per Email erreichen.
Wir bitten um Beachtung des Umstands, dass wir die gelisteten Filme nicht im Besitz haben und demzufolge auch nicht verleihen können.
Belgien
2010, OmU, 87 min,
Regie:
Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne
mit
Cécile De France,
Olivier Gourmet,
Jérémie Renier,
Thomas Doret
Cyril (Thomas Doret) ist zwölf Jahre alt und hat schon niemanden mehr auf der Welt, der ihm nahesteht. Die Mutter ist einfach nicht mehr da, der Vater (Jérémie Renier) hat ihn in die Obhut eines Kinderheims übergeben und ist weggezogen, ohne eine Adresse oder eine Telefonnummer zu hinterlassen und Geschwister hat er auch keine. Und dennoch kämpft der Junge mit allen Mitteln um die Zuneigung seines abwesenden Vaters, läuft immer wieder weg aus dem Heim, immer auf der Suche nach dem Mann, dessen Zurückweisung er nicht wahrhaben will. Dann gelingt es ihm dank der Friseurin Samantha (Cécile de France) immerhin sein geliebtes Fahrrad wieder in seinen Besitz zu bringen. Dieses Fahrrad ist sein Anker in die frühere Welt, in der für den Jungen noch alles in Ordnung war. In Samantha gewinnt er eine Verbündete, eine Person, die echtes Interesse an ihm und seinem Wohlergehen zeigt, die sich um ihn sorgt und die ihm helfen will. Bei ihr kann er seine Wochenenden verbringen, sie macht sich mit ihm auf die Suche nach dem Vater.
LE GAMIN AU VÉLO ist ein typischer Film der Brüder Dardenne. In ihm findet man all das vor, was ihre Werke seit jeher auszeichnet - den unverwechselbaren, sehr reduzierten und realistischen Stil, ihr Interesse an sozialen Fragen und Beziehungen, das für sie typische Milieu der Menschen am Rande der Gesellschaft, ihre Sympathie für die Schwachen und ihre große Anteilnahme und Solidarität mit diesen "Verlierern" und "Außenseitern". Das neue, warmherzige Meisterwerk von Jean-Pierre und Luc Dardenne gewann auf den Filmfestspielen in Cannes den großen Preis der Jury. Zudem wurde ihnen von der Europäischen Filmakademie der Europäische Filmpreis für das Beste Drehbuch verliehen.
Wir zeigen in der naTo eine 35-mm-Kinokopie im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
Weitere Informationen zu Le gamin au vélo - Der Junge mit dem Fahrrad
Lief zuletzt im April 2012