<< | Dezember | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | heute | morgen | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | >> |
zeigt alle Filme an, die seit 1998 im Programm der Cinémathèque Leipzig (vormals AG Kommunales Kino) zu sehen waren.
Möglich ist die Suche nach Film- oder Reihentitel.
Rechercheanfragen können uns gern auch per Email erreichen.
Wir bitten um Beachtung des Umstands, dass wir die gelisteten Filme nicht im Besitz haben und demzufolge auch nicht verleihen können.
Frankreich
2009, OmeU, Dok, 111 min,
Regie:
Claudine Bories,
Patrice Chagnard
Alltag in einer Anlaufstelle für Asyl suchende Familien in Paris. Täglich kommen Hunderte hierher um Asyl zu beantragen. Hier werden Entscheidungen über die Zukunft ganzer Familien gefällt. So unterschiedlich die Menschen, so verschieden sind auch ihre Motive für die Reise nach Frankreich. Hinter jedem Fall steht eine Geschichte. Meist eine tragische. Die Situation überfordert nicht nur die Asylsuchenden. Sozialarbeiter und Ankömmlinge bewegen sich am Rande des Nervenzusammenbruchs. Mit Anteilnahme und großer Genauigkeit haben die Filmemacher Claudine Bories und Patrice Chagnard das Geschehen beobachtet. Sie geben den Folgen wirtschaftlicher und politischer Veränderungen für den Umgang mit asylsuchenden Menschen Gesichter. LES ARRIVANTS zwingt den Zuschauer zu keiner Position, sondern gibt Raum, um eigene Schlüsse zu ziehen. Berührend und authentisch zeigt der Film, ohne jemals den moralischen Zeigefinger zu heben, Nutzen und Grenzen von Regeln auf und die Schwierigkeiten damit umzugehen - sowohl für die Ankömmlinge als auch für die Sozialarbeiter.
LES ARRIVANTS gewann u.a. im Dok Leipzig 2009 die GOLDENE TAUBE.
Mehrsprachige OF, englische Untertitel.
Lief zuletzt im September 2010